Die Initiatoren

Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es notwendig, zusammen zu stehen und gemeinsam die Zukunft unserer Stadt zu gestalten.Ich lade Sie sehr herzlich ein, sich an perspektive memmingen zu beteiligen. Memmingen geht damit den Weg zur Bürgerkommune. Meine Bitte an Sie: Gehen Sie mit!
Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger

"Nachhaltige Entwicklung heißt: Sicherung der Zukunft - wirtschaftlich, sozial und ökologisch - zur Verwirklichung dieser Ziele brauchen wir das Engagement aller Bürgerinnen und Bürger. Die Lokale Agenda 21 für Memmingen ruft Sie alle auf: Beteiligen Sie sich - wir freuen uns auf Sie und perspektive memmingen! "
Petra Beer Sprecherin der Lokalen Agenda 21

"Memmingen steht vor neuen Herausforderungen. Wir brauchen eine Aufbruchstimmung in der Stadt, um den wirtschaftlichen Strukturwandel gemeinsam zu bewältigen und den Standort Memmingen zu stärken. Dazu brauchen wir Sie! Machen Sie mit! "
Jochen Paul,1. Vorsitzender, mm-marketing e.V.
Die Partner von perspektive memmingen
Die Bausteine der nachhaltigen Stadtentwicklung
Der Weg in die Zukunft !
Was ist perspektive memmingen?
- perspektive memmingen ist eine Gemeinschaftsinitiative von mm-marketing e.V., der Stadt Memmingen, der Wirtschaft und der Lokalen Agenda 21.
- perspektive memmingen ist ein Zukunftsprogramm für die nachhaltige Stadtentwicklung. Es orientiert sich an den Interessen und Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger und der konsequenten Sicherung des Wirtschaftsstandorts.
- perspektive memmingen bindet die in Memmingen vorhandenen Stärken, Potenziale und Initiativen ein.
- perspektive memmingen entwickelt sich aus der Stadt selber. Hier leben die eigentlichen Experten für die Notwendigkeiten der Memminger Zukunft. Es kommt darauf an, aus diesem Wissen ein stimmiges Gesamtkonzept zu erstellen.
- perspektive memmingen beruht auf dem bürgerschaftlichen Engagement in allen Projektbausteinen - vom Start bis zur Umsetzung. Es ist keine Aufgabe, die allein den Stadtrat, die Verwaltung oder bestimmte Vereine und Verbände betrifft, sondern eine Gemeinschaftsaufgabe aller Memmingerinnen und Memminger.
- perspektive memmingen formuliert gemeinsam erarbeitete Ziele, legt Strategien fest um sie zu erreichen und bietet die Plattform für die Umsetzung.
Die Bausteine
Der Weg in die Zukunft ! Die Bausteine der nachhaltigen Stadtentwicklung
Aus welchen Bausteinen besteht perspektive memmingen?
- Orientierungsworkshop
Der Orientierungsworkshop dient der Einstimmung der Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Agenda 21. Die Teilnehmer lernen sich kennen, klären Erwartungen und formulieren Spielregeln. - Bestandsaufnahme - Kennziffern
IDENTITÄT & IMAGE analysiert die Daten und Kennziffern Memmingens (z. B. Wirtschaftsstruktur, Kaufkraft, Bevölkerungsentwicklung) und vergleicht sie mit Wettbewerbsstädten. - Auftaktveranstaltung
Die Auftaktveranstaltung informiert Sie über das Verfahren sowie erste Ergebnisse und bindet die Teilnehmer in eine Analyse der Stärken und Schwächen Memmingens ein. - Ideewerkstatt zu städtebaulichen Brennpunkten
Brennpunkte wie z. B. die Fußgängerzone, der Weinmarkt oder der Schrannenplatz werden von Bürgern begutachtet, zukünftige Nutzungen diskutiert, passende Ideen und Vorschläge entwickelt. - Zukunftskonferenz Teil I: Potenziale - Chancen, Risiken
Teilnehmer aus allen Bereichen der Stadt sondieren Gemeinsamkeiten, Interessenslagen und erste Lösungsansätze.
Bürgerwerkstatt Sofortmaßnahmen
Einzelne Maßnahmen und Ideen werden inhaltlich vertieft, Verantwortliche benannt und Projektteams für die Umsetzung gegründet. - Zukunftskonferenz Teil II: Leitbildklausur
Die Teilnehmer erarbeiten die Eckpunkte des zukünftigen Stadtprofils von Memmingen, die Vision Memmingen 2015. - Woche der Ideen - Markt der Möglichkeiten
Tagsüber in der Fußgängerzone und abends in themenbezogenen Workshops sind Sie eingeladen, Ihre Ideen und Umsetzungsvorschläge in den Maßnahmenkatalog einzubringen. - Strategien- und Maßnahmenkatalog
"Visionen brauchen Fahrpläne" (ERNST BLOCH), deshalb werden die Ziele und Leitlinien, die Projektideen, die jeweils Verantwortlichen und die Zeitvorgaben in einem Handbuch zusammengestellt. - Umsetzung und Projektmanagement
perspektive memmingen zeichnet sich durch kontinuierliche fachliche Begleitung der Projektteams aus und sichert damit den Umsetzungserfolg
Lenkungsgruppe
(Tischpaten fettgedruckt)
Petra Beer (3) | Sprecherin Lokale Agenda 21, |
Prof. Dr. Dieter Buchberger | Fraktionsvorsitzender ÖDP |
Margareta Böckh | Stadt Memmingen: 2. Bürgermeisterin |
Helmut Börner | Fraktionsvorsitzender FW |
Wolfgang Courage (4) | Fraktionsvorsitzender CRB |
Reiner Elsinger | Memminger Zeitung |
Claudia Fuchs | Stadt Memmingen: Gleichstellungsbeauftragte |
Stefan Gutermann | Fraktionsvorsitzender CSU |
Werner Häring | Stadt Memmingen: 3. Bürgermeister |
Michael Haider | Stadt Memmingen: Stabstelle Wirtschaftsförderung |
Jürgen Hindemit | Stadt Memmingen: Referatsleiter 2 |
Dr. Ivo Holzinger (1) | Oberbürgermeister Stadt Memmingen |
Josef M. Lang (7) | Vorstand Siebendächer Baugenossenschaft e.G. |
Hermann Oßwald | 1. Vorsitzender mm-marketing e.V. |
Gerhard Pfeifer (2) | stv. Präsident der IHK Schwaben und Vorsitzender der Regionalversammlung Memmingen/Unterallgäu |
Jürgen W. Koppold | Geschäftsführung hitradio rt1 südschwaben GmbH |
Manfred Schilder (5) | Vorsitzender TV Memmingen e.V. |
Eric Schneider | Redaktionsleitung Memminger Kurier |
Thomas Schuhmaier | Stadt Memmingen: Referatsleiter 1/3 |
Corinna Steiger | Bündnis 90/Grüne |
Alexandra Störl | Prozesskoordination Stadt Memmingen: Stabstelle Stadtentwicklung Agenda-Beauftragte |
Ulrich Wagner | Stadt Memmingen: Referatsleiter 5 und Leiter Stadtplanungsamt |
Gottfried Voigt | Kreishandwerkerschaft |
Hermann Zelt (6) | 3. Vorsitzender mm-marketing e.V. |
(Stand 27.03.2013)